Skifoan im Montafon
Vom 13.03.2021 - 20.03.2021 heißt es Skifoan im Montafon für junge Schneesportler:Innen ab 18 Jahren.
Unterkunft ist in einem eigenen Ferienhaus im Silbertal. Das Skigebiet Silvretta Montafon liegt schneesicher zwischen 700 - 2400 m. Insgesamt gibt es 35 Lifte mit ca. 140 km Abfahrtspisten. Das Skiangebot für die Teilnehmer:Innen umfasst die Möglichkeit zum Skikurs in der Gruppe, Schnuppertraining Rennlauf, Tiefschneefahren mit Guide oder zum freien Fahren.
Weitere Informationene zu Kosten, der Unterbringung, der Verpflegung und den Corona-Schutzmaßnahmen git es in der Ausschreibung
Dowload der Ausschreibung hier:
►Ausschreibung Skifoan
Zur Anmeldung geht es hier:
►Online-Anmeldung
Saisonplanung Winter 20/21
Nachdem die vergangene Skisaison abrupt im März zu Ende war, freuen sich die Schneesportler auf die kommende Saison und hoffen auf einen schneereichen Winter.
Das Skifahren in der kommenden Saison wird anders sein als in der Vergangenheit. Wer derzeit Lehrgänge, Freizeiten und Veranstaltungen im Schnee plant merkt dies unmittelbar. Es gibt zahlreiche Auflagen und Schutzmaßnahmen aufgrund der COVID-19 Pandemie zu erfüllen, die regional teilweise sehr unterschiedlich sind. Der Veranstalter ist dabei in besonderer Verantwortung die Einhaltung der geforderten Auflagen sicher zu stellen.
Der Skiverband Pfalz sieht sich gegenüber den Teilnehmern seiner Veranstaltungen und seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern, in der Pflicht, bei seinen Maßnahmen alles zu tun, um Gesundheit und körperliche Unversehrtheit der Akteure zu gewährleisten.
Es gab in den vergangenen Wochen instensive Diskussionen in den Gremien des SVP und mit externen Fachleuten zur Planung der kommenden Saison.
Das Präsidium des Skiverbandes hat deshalb, bei einer Sitzung am 07.09.2020, entschieden alle Aus- und Fortbildungslehrgänge im Schnee für das Jahr 2020 abzusagen. Das betrifft sowohl den Herbslehrgang im Stubaital als auch die Lehrgänge im Rahmen der Ötziwoche.
Die Schneelehrgänge in 2021 werden derzeit für alle Disziplinen weiter geplant und so bald als möglich ausgeschrieben. Es werden zusätzl. Fortbildunglehrgänge geplant. Diese auch schneefern, Disziplin übergreifend und in der Region. Hierzu gibt es alsbald weitere Informationen.
Alle anderen Freizeiten und Veranstaltungen werden derzeit geplant und sind unter Aktuelles auf der Homepage aufgeführt.
Für alle Veranstaltungen gilt der Vorbehalt, dass sie bei einer ungünstigen Entwicklung des Infektionsgeschehens, abgesagt werden können.
DSV Handlungsempfehlung für Vereine und Skischulen
Für alle Vereine ist das Organisieren von Freizeiten, Fahrten und Skiunterricht in der kommenden Saison eine besondere Herausforderung.
Die COVID-19 Pandemie geht einher mit zahlreichen Einschränkungen und Auflagen die bei der Durchführung von Wintersportveranstaltungen zu beachten sind. Erschwerend kommt hinzu, dass die geforderten Auflagen regional unterschiedlich sind. Aufgrund des dynamischen Infektionsgeshehens sind die Auflagen einer ständigen Anpassung und Änderung unetrworfen. Eine längerfristige Planung ist unter diesen Bedingungen nur schwer möglich.
Der Verein steht als Veranstalter oder als Skischule in besonderer Verantwortung, auf die Einhaltung der Schutzmaßnahmen bei seinen Teilnehmern zu achten. Die Einhaltung ist durch organisatorische Maßnahmen sicher zu stellen. In vielen Regionen sind die Behörden berechtigt, bei Zuwiderhandlung Bußgelder zu erteilen. Diese Bußgelder habe zum Teil eine emfpindliche Höhe und können auch den Veranstalter treffen.
Der DSV hat für seine Vereine und Skischulen Handlunsempfehlungen erstellt und am 07.09.2020 veröffentlicht. Diese beleuchten sowohl organisatorische als auch haftungsrechtliche Aspekte. Diese Handlungsempfehlungen stellen wir hier und im Downloadbereich zum herunterladen bereit.
Wir alle wünschen uns für die kommende Saison schönen Wintersport. Damit dies gelingen kann ist viel Disziplin und das Einhalten der Schutzmaßnahmen erforderlich. Denn eins muss allen Wintersportlern bewusst sein: sollten sich, im Zusammenhang mit dem Wintersport in den Skigebieten, die Infektionszahlen deutlich erhöhen, ist die Wintersaison schneller beendet als sie begonnen hat.
► DSV-Handlungsempfehlungen für Angebote in Vereinen und (DSV-)Skischulen